BUTTERFLY BLOOM - Eine Oase für Schmetterlinge

Startseite/Shop/BLOG/BUTTERFLY BLOOM - Eine Oase für Schmetterlinge


Schmetterlingsblüte

Eine Oase für Schmetterlinge


wild-plants_2.jpg

Willkommen im „Grüner Daumen“-Bereich von Smart Bugs! 🌱🌸

Wenn Sie hier sind, liegt das daran, dass Sie das Experiment mit einem unserer Kits begonnen haben und nun daran arbeiten, Ihre eigene kleine Oase zu schaffen, um Schmetterlinge und andere wilde Bestäuber zu beherbergen und anzulocken. Wir möchten Ihnen sagen, dass wir stolz auf Ihre Arbeit sind und Ihnen für Ihre Hilfe danken: Die Schaffung neuer Lebensräume für diese wunderbaren Insekten und andere Bestäuber ist eine grundlegende Maßnahme, die zum Schutz der Artenvielfalt unserer Gebiete beiträgt.

wild-plants_4.jpg
wild-plants_5.jpg

In jedem Beutel, der aus biologisch abbaubaren Materialien ohne Verwendung umweltschädlicher Substanzen hergestellt wird, finden Sie eine Mischung aus Samen einheimischer Wildpflanzen, die, sobald sie blühen, Terrassen und Gärten in Oasen verwandeln, die Schmetterlinge anziehen und beherbergen. Diese Aktivität hat äußerst wichtige Auswirkungen, da die Schmetterlingspopulationen auf europäischer Ebene aufgrund der Verschlechterung ihres Lebensraums um 40 % zurückgehen. Das Anlegen neuer Grünflächen ist eine einfache Maßnahme, die dieses Problem lindern kann. Auch der kleinste Beitrag kann einen Unterschied machen, insbesondere in Städten, in denen Grünflächen rar sind.

Viele Schmetterlingsarten sind im Gegensatz zu Bienen (die Pflanzen in einem Umkreis von maximal 3 km um ihren Bienenstock bestäuben) Wanderinsekten oder Insekten mit einem hohen Ausbreitungspotenzial, die durch die Überwindung größerer Entfernungen auch weit voneinander entfernte Pflanzen bestäuben und so die Artenvielfalt fördern.

Im Beutel finden Sie hauptsächlich Samen von Anthemis arvensis L., Centaurea cyanus L., Papaver rhoeas L., aber auch Samen von Achillea millefolium L., Campanula trachelium L., Centaurea jacea L., Centaurium erythraea Rafn, Galium verum L., Hypericum perforatum L., Leucanthemum vulgare Lam., Linaria vulgaris Mill., Silene flos-cuculi (L.) Clairv., Silene latifolia Poir.

Jetzt, da Sie wissen, wie wichtig das ist, was Sie tun werden ...

...schnapp dir den Beutel und los geht‘s! 🌱🌸

produkt-vorschau_02.jpg

Um Sie Schritt für Schritt durch die Aussaat zu führen und Ihnen einige bewährte Vorgehensweisen zu empfehlen, haben wir ein Video-Tutorial vorbereitet, das zeigt, wie wir hier bei Smart Bugs unsere Schmetterlingsoase anlegen.

Nach ein paar Tagen bemerkten wir, dass es hier bei Smart Bugs viele Schnecken und Nacktschnecken gibt, Tiere, die unsere Sprossen fressen könnten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die Box mit einem Schutznetz abzudecken, um das Eindringen dieser Tiere zu verhindern. Das Netz ist dasselbe, das wir zum Sieben verwendet haben, und wir haben es mit einer Schnur blockiert. Hier ist das Ergebnis:

IMG_2228_.jpg

Dies ist die Situation 5 Tage nach der Aussaat, hier sind die ersten Triebe 🌱

Das sind unsere Sprossen 23 Tage nach der Aussaat 😍

Enlight1345_.jpg

Unsere Setzlinge wachsen und gedeihen gut, hier unten ist die Situation 34 Tage nach der Aussaat 🌱

Wir haben festgestellt, dass mit der Zeit Setzlinge verschiedener Arten wachsen. Dies liegt daran, dass verschiedene Samenarten unterschiedliche Keim- und Wachstumszeiten haben.

Wasser sollte alle 1/2 Tage reichlich gegeben werden (morgens oder abends); Sie können die Menge an die Feuchtigkeit des Bodens anpassen.

1-june-2022.jpg

Wenn die Pflanzen die Höhe des Netzes erreichen, ist es Zeit, den Schutz zu entfernen, damit sie ungehindert wachsen können.

60 Tage nach der Aussaat haben die ersten Arten zu blühen begonnen und die Bestäuber sind angekommen 🦋 Hier ist ein Macaone-Schmetterling in unserer Oase 🌸🌼

Schwalbenschwanz-Schmetterling auf Blume.jpg

Wir haben festgestellt, dass sich Blattläuse (kleine Parasiten) auf den Pflanzen gebildet haben, wie auf dem Foto unten zu sehen ist. Um sie zu bekämpfen, haben wir Marienkäfer in der Oase ausgesetzt. Da sie Blattläuse fressen, werden sie die Präsenz dieser Schädlinge verringern.

Wenn Sie das gleiche Problem haben, können Sie die Marienkäfer unter diesem Link finden.

Marienkäfer-und-Blattläuse.jpg

Mit der Blüte und der Verfügbarkeit von Nektar kommen jeden Tag neue Bestäuber zu uns... was soll ich sagen, es ist nicht nur eine Oase für Schmetterlinge 😍

Biene-auf-Blume.jpg

Im Vergleich zur ursprünglichen Position, wo die Oasis den größten Teil des Tages der Sonne ausgesetzt war, haben wir sie nach etwa 100 Tagen (in unserem Fall im August) an einen geschützteren Ort gestellt. Dadurch sind die Pflanzen weniger stark belichtet und ihr Wasserbedarf sinkt. Jetzt müssen Sie ihm nur noch etwa alle 2/3 Tage etwas zu trinken geben. Der neue Standort der Oase liegt in der Nähe einer Hecke.

Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass neue Blumenarten Ihre Oase bevölkern werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sie im Auge zu behalten. Es ist auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Insekten zu bewundern, die sie als Erfrischung nutzen werden 🦋🐞🐝

PS: Wir sind gespannt auf Ihre Oase. Schicken Sie uns Fotos Ihrer Pflanzen in verschiedenen Stadien per E-Mail. Hier ist die Adresse: smartbugs.de@gmail.com 😉

  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Favoriten
  • Warenkorb
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
Smart Bugs Shop
HOME
SHOP
UNSERE ZUCHTSETS
WER WIR SIND
KONTAKT
BLOG
ITDEEN
Menü

Smart Bugs s.s P.IVA: 04659080263 Via Cave, 66 31020 Villorba (TV) © 2022 by Smart Bugs s.s.

Sprache:
ITDEEN
TerminiInformazioni sulla privacyInformazioni spese di spedizione / pagamentoInformazioni legaliFAQCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Powered by Lightspeed